
Trekstor Datenrettung
TrekStor Datenrettung für Festplatten, usb Sticks und SSD Festplatten
Gegründet wurde das Unternehmen 2001 als Trekstor GmbH & Co. KG von Daniel Szmigiel im hessischen Lorsch, einer Kleinstadt zwischen Mannheim und Frankfurt am Main. Zunächst konzentrierte man sich auf USB-Sticks, 2003 kamen MP3-Player und externe Festplatten zum Produktangebot hinzu. Im Jahr 2015 siedelte die Firma in das benachbarte Bensheim um.
In Bensheim befinden sich u. a. der Vertrieb, Teile der Produktion, die Entwicklung und das Qualitätsmanagement, der Großteil der Fertigung findet in Asien statt. Nach der Gründung stieg die Mitarbeiterzahl rasant an, 2005 betrug der Gesamtumsatz 145 Millionen Euro.[4][5][6][7] Auch 2007 betrug der Umsatz noch mehr als 135 Millionen Euro
Wir reparieren sämtliche Western Digital(WD) Festplatten.
Die häufigsten Ursachen sind Defekte in physischer Art. Das heisst das Fehler in den Sektoren sind, oder beschädigte Bauteile in der Festplatte die Ursache sind dafür das die Daten nicht mehr gelesen werden können. Ist das der Fall müssen die defekten Bauteile durch identische Teile vorläufig ersetzt werden um im Manipulationsprozess die Daten zu kopieren. Solche Beschädigungen können vielerlei Ursachen haben, am häufigsten ist jedoch eine Erschütterung oder Fallen der TrekStor Festplatte. Hitze oder Stromfehler können ebenso zu Physischen Schäden Ihrer TrekStor Festplatte führen.
Um Ihnen offerieren zu können was für einen Prozess in der Datenrettung wir starten müssen und was die Fehler Ihrer TrekStor Festplatte sind und die daraus folgenden Kosten, bedarf es einer Diagnose. Die Probleme, die wir auf Ihrer Festplatte entdeckt haben und die voraussichtliche Dauer der Wiederherstellung mit Kostenvoranschlag finden Sie dann in unserem detaillierten Diagnosebericht
Es gibt verschiedenste Arten von Trekstor Festplatten. Hier einige Beispiele:
-
- TrekStor DataStation
- DataStation maxi
- DataStation pocket
- DataStation picco
- Multimedia-Festplatte
- Trekstor M
- DSMGU-S-JM-A
- DSMMU-S-SU-a
- TrekStor – SSD